News

ROHRSORGEN? VORSORGEN!

Rechtzeitig um unsere Trinkwasser- und Abwasserleitungen kümmern Sauberes Trinkwasser aus der Leitung und eine funktionierende Abwasserentsorgung sind für uns selbstverständlich – rund 9 von 10 Haushalten in Österreich sind an das heimische Trinkwasser- und Abwassersystem angeschlossen. Vor einer Generation war das noch keineswegs so. In den letzten 60 Jahren wurden 65 Milliarden Euro in die […]

Mehr lesen

Broschüre „Pool – Nasses Vergnügen mit Verantwortung“

Die ersten Sonnenstrahlen steigern die Lust auf den Badespaß im eigenen Pool. Mit der Anzahl der privaten Schwimmbäder steigen jedoch die benötigten Trinkwassermengen aus der öffentlichen Wasserversorgung. Auch die richtige Dosierung von Schwimmbadchemikalien und die Entsorgung von Schwimmbadabwässern verlangen Wissen und einen sorgsamen Umgang. Hier finden sich praktische Tipps und Hinweise für Gemeinden und Betreiber […]

Mehr lesen

2. Umweltkirtag in Leoben

Die Besucher:innen erhalten einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Angebote, die es im Verbandsgebiet des Abfallwirtschaftsverband Leoben gibt. Interessante Einblicke im Video! Sie möchten einen kostenlosen Standplatz beim 2. Umweltkirtag reservieren? Melden Sie sich bei den Kolleg:innen des Abfallwirtschaftsverband Leoben: 03842/4062-425 oder edith.stoecklmayr@abfallwirtschaft.steiermark.at

Mehr lesen

Die GSA als Forschungspartner im CD-Labor

Das „CD-Labor für reststoffbasierte Geopolymer Baustoffe in der CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft“ verschreibt sich der Materialentwicklung auf Basis anorganischer industrieller Abfall- und Reststoffe. Nachhaltig erzeugte Betonmixturen aus mineralischen Rest- und Abfallstoffen könnten künftig zementbasierten Beton, insbesondere in korrosionsanfälligen Anwendungsumgebungen wie Abwassersystemen, Bioabfallanlagen oder Tunneldrainagen, ersetzen – für Cyrill Grengg vom Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Graz […]

Mehr lesen

Weltwassertag 2023

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen der Erde. Es ist Ausgangspunkt für Leben, Träger und Regulierer von Ökosystemen, Landschaftsgestalter, Transportmedium, Energielieferant, schafft Platz für Erholung und vieles mehr. Mehr Infos zum Weltwassertag 2023 bei generation blue, einer Initiative des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.

Mehr lesen

Stakeholder Dialog MA48 und GSA

Im September 2022 fand auf Einladung der MA48 und Wien Energie ein Stakeholder Dialog mit der GSA zur aktuellen Situation der Klärschlammverwertung und die zukünftigen Anforderungen an das Verpflichtende Phosphor-Recycling aus Klärschlamm statt. Dabei wurden die Ausgangssituation und legistische Zielsetzung erläutert, sowie Lösungen nach dem aktuellem Stand der Technik wie, Monoverbrennung von Klärschlamm und Phosphor […]

Mehr lesen

Covid19-Abwassermonitoring

Das BMBWF führte unter Konsultation des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) sowie unter wissenschaftlicher Führung der TU Wien und der Universität Innsbruck im Schuljahr 2021/22 ein flächendeckendes und systematisches Abwassermonitoring auf SARS-CoV-2 und dessen Varianten durch. Das Programm diente dazu, im Rahmen der […]

Mehr lesen

Großbritannien: Monströser Fettberg verstopft Kanalisation

Link zum Bericht des SPIEGEL ONLINE

Mehr lesen
Verleihung in der Grazer Burg: Landesrat Johann Seitinger, Stefan Fladischer und Hofrat Johann Wiedner(v.l.n.r.)

Höchste Auszeichnung:
Klärfacharbeiter des Jahres kommt vom Wasserverband Mürzverband

Stefan Fladischer wurde im Rahmen des Wasserland Steiermark Preis 2018 als „Klärfacharbeiter des Jahres“ ausgezeichnet.   Er repräsentiert im Besonderen den Typus des zeitgemäßen Klärfacharbeiters, so die Juryentscheidung für den Obersteirer Stefan Fladischer, der seit 14 Jahren als Klärfacharbeiter beim Wasserverband Mürzverband tätig ist. Für sein besonderes Engagement erhielt Fladischer nun die höchste Auszeichnung für […]

Mehr lesen

WC-Feuchttücher: kein Thema im Landhaus, aber im Kanal

Link zum Bericht des Standard

Mehr lesen