Studie zu Feuchttüchern, der Montanuniversität Leoben
Sie sind praktisch, kosten fast nichts und passen perfekt zu unserem, in den letzten Jahren, deutlich gestiegenen Reinlichkeitsbedürfnis. Feuchttücher. Zum Putzen oder als Toilettenpapier. Experten für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität in Leoben haben dazu eine Studie erstellt.
Mehr lesen
Feuchttücher verursachen enorme Kosten
Feuchttücher werden in fast jedem Haushalt verwendet. Egal ob zum Putzen, Desinfizieren oder Abschminken. Werden diese dann in der Toilette entsorgt, verursachen sie Schäden an den Pumpen. Dies liegt daran, dass die meisten Feuchttücher Kunststofffasern enthalten und diese sich nicht auflösen.
Mehr lesen
Das Kanalnetz der Steiermark
Eine Art mystische Welt ist Kanalnetz der Steiermark. Rund 18 000 km schlängeln sich die Leitungen und Schächte tief unter der Erde. Um den Zustand dieser zu ermitteln, setzen immer mehr Gemeinden auf einen digitalen Leitungskataster. Ausführliche Informationen finden Sie in diesem Video.
Mehr lesen
Montanuni-Studie zeigt: Feuchttücher verursachen Millionen-Schaden
Viele handelsübliche Feuchttücher verursachen in den Abwasseranlagen einen Schaden in Millionenhöhe. Die allgemeinen Entsorgungskosten sind 3x höher als der Verkaufspreis.
(mehr …)
Mehr lesen
Wasserlandserie: Abwasserentsorgung im Pöllauertal
Im Pöllauertal ist nicht jeder Haushalt an eine Großkläranlage angeschlossen. Bei Familie Sauer zum Beispiel fließt das gebrauchte Wasser nicht wie üblich in die Kanalisation, sondern in die hauseigene Pflanzenkläranlage. Es gibt über 200 dieser Kleinkläranlagen im Pöllauertal, bei denen ein Großteil vom Reinhalteverband betreut wird.
Mehr lesen
Wasserlandserie:
Effiziente Kanalsanierung durch Hightech Methoden
Bei der Abwasserkanalsanierung setzt das Wasserland auf effiziente Sanierungsmethoden, welche einen reibungslosen Straßenverkehr ermöglichen. Spezielle Methoden wie der Einsatz von Hightech-Kameras gehören dabei zum Standardequipment, um Schäden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. (mehr …)
Mehr lesen
Wasserland Steiermark:
Fernseh-Serie
Das Land Steiermark präsentiert mit dem ORF Steiermark eine große TV-Serie über die Leistungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft in unserem Bundesland.
Mehr lesen
Steiermark heute: Millionenkosten durch Fehlwürfe
Nach wie vor missbrauchen viele Steirerinnen und Steirer das Klo als Mülltonne. Darauf weisen jährlich am 19.11., dem Welttoilettentag, die heimischen Abwasserentsorger hin. Pro Jahr müssen sie aus Kläranlagen in der Steiermark 20.000 Tonnen Müll holen, was mit immensen Kosten verbunden ist.
Mehr lesen