Schützen Sie sich gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanal
Autor: Lisa Eder, 12.12.2024
Unwetter und Regenfälle mit enormen Niederschlagsmengen haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Innerhalb kürzester Zeit können enorme Wassermengen entstehen, die zur Überlastung von bestehenden Kanälen führen oder als Hangwasser in das Gebäude eindringen.
Bei einem Starkregenereignis kann es vor allem dann zu einem Rückstau aus dem Straßenkanal und zu einem massiven Austritt von Abwasser in das Gebäude kommen, wenn Ablaufstellen innerhalb des Gebäudes (z.B. WC, Bodenabläufe, Waschbecken) tiefer liegen als die maßgebliche Rückstauebene.
Als Rückstauebene gilt dabei generell jene Höhenlage, bis zu der das Abwasser im Straßenkanal ansteigen kann, bevor es über den nächsten Kanalschacht austreten kann.
Eine normgerechte Planung und Ausführung von Abwasserhebeanlagen und Rückstauverschlüssen kann schützen.
Informationen dazu finden Sie in folgender Broschüre:
Schutz vor dem Rückstau aus dem öffentlichen Kanal
Herausgeber der Info-Broschüre:
Elementarschaden Präventionszentrum unter Mitwirkung des Landes Steiermark
Abteilung 14 und Abteilung 15